Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Heilerziehungspflege
Oberer Torackerweg 2
72501 Gammertingen
Tel.: +49 7124 93385–0
E-Mail: hep-gammertingen@diakonisches-institut.de
Schulleitung: Martina Budziat-Bardos
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung
Oberer Torackerweg 2
72501 Gammertingen
Tel.: +49 7124 93385–0
E-Mail: juhe-gammertingen@diakonisches-institut.de
Schulleitung: Astrid Heller
Voller Ideen: Das neue Leitungstandem der Schulen des DI in Gammertingen-Mariaberg
Gammertingen-Mariaberg. Seit dem 01.11.2020 gibt es ein neues Leitungsteam der Schulen des DI in Mariaberg. Astrid Heller und Martina Budziat Bardos sind mit vielen Ideen in ihr Amt gestartet. In der kurzen Zeit haben sie bereits geklärt, wie sie zusammen arbeiten wollen. Die Organisation der beiden Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Jugend- und Heimerziehung wollen sie gemeinsam für beide Schulen verantworten. Fachlich- inhaltlich ist Frau Heller zuständig für die Fachschule für Jugend- und Heimerziehung und Frau Budziat-Bardos für die Fachschule für Heilerziehungspflege. Für ihr Amt bringen beide viel Fachwissen und Erfahrung mit. Frau Heller (Erzieherin und Sozialpädagogin) ist seit 2013 beim DI Mariaberg und hat den Bereich Jugend- und Heimerziehung aufgebaut. Frau Budziat Bardos arbeitet seit 2014 als Honorardozentin an der Schule. Sie ist Heilerziehungspflegerin, Sozialpädagogin und Traumapädagogin.
Inhaltlich wollen sie an beiden Schulen einen traumapädagogischen Schwerpunkt setzen und damit das Profil der Schulen schärfen. Von dem Schwerpunkt sollen auch die Einrichtungen und Kooperationspartner durch Fachtage, Arbeitskreise und Fallbesprechungen profitieren.
Im Unterricht sollen die Schüler/innen fundiertes Fachwissen erhalten und in Ihrer Persönlichkeit gestärkt und für die Anforderungen in der Praxis optimal ausgerüstet werden. Die Lage der Schule auf der schwäbischen Alb sehen die Leiterinnen als Chance, einen besonderen Lernort mit einem attraktiven Profil zu schaffen.
Für Frau Budziat- Bardos und Frau Heller ist die Arbeit im Tandem ein Glücksfall. Ihre Verschiedenheit sehen sie als Bereicherung und Ergänzung. Mit Sachverstand, Engagement und Herzblut wollen sie die Schulen in eine gute Zukunft führen.
Martina Budziat-Bardos(l) und Astrid Heller (r)
Wohnheimplätze vorhanden.