Anschrift
Diakonisches Institut für Soziale Berufe Berufsfachschule für Pflege
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Kennenburger Straße 73
74732 Esslingen
Tel.: +49 711 120704-70
E-Mail: ps-esslingen@diakonisches-institut.de
Schulleitung: Christian Mühlbauer
Ausbildungsinformationen


News/Aktivitäten
Projekt Gesundheitsförderung und Prävention an der Pflegeschule Esslingen
Nur wer sich selbst gut pflegt und gesund hält, der kann auch andere gut pflegen und gesund erhalten. Nach diesem Motto entwickelten die Auszubildenden des zweiten generalistischen Pflegekurs PF21 im Rahmen eines dreiwöchigen Projektes Lösungsansätze zu einem selbst gewählten Thema aus den Handlungsfeldern Ernährung; Bewegung; Stressmanagement; Suchtmittelkonsum; Gestaltung des Arbeitsumfeldes sowie Arbeitssicherheit.
Am 21. und 22. September 2022 wurden die Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation an der Pflegeschule des Diakonisches Instituts Esslingen erfolgreich dargestellt und diskutiert.
Ein Ziel dieses Projektes war es, die persönliche Gesundheitskompetenz der Auszubildenden zu fördern, in dem sie sich mit typischen Problemen aus den Handlungsfeldern beschäftigen und eigenständig dafür Lösungen suchen. Gerade das eigenständige Recherchieren von passender Literatur und das kritische Anwenden der Ergebnisse gefiel den Auszubildenen, wie z.B. Era, Mihai, Lisa und Bahar stolz berichteten. Als vorteilhaft erwies sich hier die Nähe zur Bibliothek der Hochschule Esslingen, zu der alle Auszubildenden der Pflegeschule grundsätzlich freien Zugang haben und deren umfangreiche Literatur zu Pflege und Gesundheit sie für die Projektarbeit nutzen konnten.
Die Gesundheitsförderung und Prävention waren aber nur ein Teil des Projektes. Die Entwicklung weiterer, persönlicher Kompetenzen für die spätere Arbeit als Pflegefachfrau und -fachmann stand ebenso im Mittelpunkt des Projektes. Die abwechslungsreiche Arbeit zusammen mit anderen im Team wurden von den Auszubildenden als fordernd und sehr positiv erfahren- so äußerten sich z.B. Aylin, Isufi, Hilal und Paul zufrieden: „Die Zusammenarbeit als Gruppe war super“.
„Nicht gleich aufgeben, wenn man etwas nicht gleich versteht“ war ein zentraler Punkt, den Sandra, Songül, Deni und Seida für sich aus dem Projekt mitgenommen haben. Und nicht nur für Kudzaishe, Melanie, Jessica und Neda war es besonders wichtig zu erfahren, welchen Erfolg es bringt, wenn man den Mut, das Selbstbewusstsein und Wissen hat, sich für eigene Belange in der Praxis einzusetzen - ihrer Gruppe gelang es erfolgreich, dass die Pausen in Ihren Praxiseinrichtungen nun gesünder und erholsamer gestaltet werden.
Insgesamt können die Auszubildenden sehr stolz auf Ihre geleistete Arbeit sein, was auch entsprechend positiv von ihren beiden begleitenden Dozenten honoriert wurde.

Die Schule bietet die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann jählich jeweils zum 01.04. und zum 01.10. an und ermöglicht Ihnen zudem den Altenpflegeabschluss in Zusammenarbeit mit anderen Schulen des Diakonischen Instituts.
Gleichzeitig bieten wir in jedem Jahr ab den 01.09. einen Altenpflegehilfekurs an, um Hauptschülern eine attraktive Perspektive zu bieten.
Weiterhin bietet die Schule für Praxisanleiter die 24-stündige jährliche Weiterbildung zu berufspädagogischen Themen an und vertieft so die Theorie-Praxis-Zusammenarbeit. Da die Schule eine langjährige Expertise in Sachen Praxiseinsatzplanung hat, wird sie für die Träger der praktischen Ausbildung die Planung aller Facheinsätze anbieten.
Nachdem die Schule zum 01.09.2019 zertifiziert ist, werden auch SchülerInnen aufgenommen, die über die Agentur für Arbeit gefördert werden.
Besonderheiten am Standort
- Ausreichend Parkplätze vorhanden
- Nähe zur Hochschule Esslingen (mit kostenfreier Nutzung der Hochschulbibliothek)
- Restaurant mit Mittagessen zu Schülerpreisen im benachbarten Pflegestift
Routenplaner