Im Rahmen eines Gruppen-Arbeitsauftrags zum Thema „Spiele erleben im Alter“ konnten die Kursteilnehmenden eine spannende gruppendynamische Entwicklung erleben.
Zunächst wurden Vorgaben über Methodik, Ziele, Risiken von den Schülern durch eigenständiges Erarbeiten eines Skriptes auf der Plattform ms-teams umgesetzt und so eine Grundlage für dieses Projekt geschaffen.
Nun durften sich sechs Gruppen mit den Projektthemen Bewegungsspiele, Brettspiele, Pflegeheim-Rallye, Wahrnehmungsspiele, Biografiespiele und Gedächtnisspiele kreativ „ausleben“. Zahlreich Chats, Videokonferenzen sowie private Treffs wurden erprobt. Dadurch wurden unterschiedliche Projekterfahrungen gesammelt. Das Hauptziel eines Projektes wurde schnell deutlich: „Alle ziehen an einem Strang“.
Die Projektphase zeigte den Schüler/innen, wie wichtig die Themen Gruppendynamik, Kommunikation, Verantwortlichkeit…., sind.
In kreativen Präsentationen stellten die Gruppen ihre gelungenen Ergebnisse dar. Zu jeder Spieleerfindung erstellten die Gruppen natürlich auch eine Spieleanleitung.



