Die Studierenden hatten die Möglichkeit, sich die unterschiedlichen Beratungs-, Spiel- und Therapiezimmer anzusehen und gewannen so einen Einblick in die konkreten Aufgaben und Angebote der BeraterInnen (darunter auch HeilpädagogInnen). Besonders intensiv setzten sich die Studierenden mit dem Thema Kindswohlgefährdung auseinander und erarbeiteten gemeinsam mit Mitarbeiter/innen vor Ort konkrete Handlungsweisen, um Kinder zu schützen und umfassend zu begleiten. Eines wurde deutlich: Das Kind steht hier im Zentrum!
Informationen zum Kinderschutzbund Ulm und seinen Angeboten finden Sie unter https://www.kinderschutzbund-ulm.de/
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Team des Kinderschutzbundes Ulm für die Kooperation!


